LIT Modul Holzbe- und -verarbeitung
für Proalpha

Effiziente Abläufe für die Holzindustrie

LIT Modul:
Holzbe-und -verarbeitung

Mit dem LIT Modul für die Holzindustrie digitalisieren Sie Ihre Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Einkauf und Lager über Kalkulation und Vertrieb bis in die Produktion.
Die Software unterstützt Sie dabei, Materialien optimal zu nutzen, Kosten zu reduzieren und Durchlaufzeiten zu verkürzen.

Einsatzgebiete des Moduls

Für Werkstätten, Fertigungen und Produktionsbetriebe mit Fokus auf Effizienz und Präzision

Vorteile der Lösung:


Optimierte Abläufe von der Teileidentifikation bis zur Fertigungsplanung

Optimale Materialnutzung durch Anbindung der Schnittoptimierung (HPO)

Kostensicherheit durch transparente Preis- und Konditionssysteme

Effiziente Teileverwaltung und einfacher Import externer Lieferantenkataloge

Schnelle Angebots- und Auftragserfassung durch LIT Teilesuche

Transparente Prozesse zwischen Einkauf, Produktion und Vertrieb

Alle Infos auf einen Blick.

Entdecken Sie, wie Sie mit dem Modul Holzbe- und -verarbeitung Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und effizienter gestalten können.
Laden Sie jetzt unseren Referenzbericht herunter oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Das bietet Ihnen die Lösung im Detail:

LIT Teilesuche
LIT Preiskonditionensystem
LIT Externer Teilestamm
LIT Angebots- und Auftragserfassung
LIT Produktion / HPO-Integration
Produktion von Teilen mit gleichem Material

Funktionen

  • Volltext- und Wildcardsuche über Teilenummern, Bezeichnungen, Lieferanten- oder Herstellernummern, GTIN (EAN) u. v. m. Anzeige von Beständen, Bezeichnungen, Hauptlieferanten, Teilegruppen und Lieferanteninformationen

Funktionen

  • Definition und Verwaltung beliebig vieler Konditionen mit Prioritäten für Teile, Gruppen oder Sortimente. Hinterlegung von Preislisten, Zu-/Abschlägen und individuellen Kalkulationsvorschlägen

Funktionen

  • Import von Lieferanten-Preislisten (CSV), Nutzung externer Katalogteile ohne aufwändige Stammdatenpflege. Übernahme in den eigenen Teilestamm oder Nutzung als diverses Teil im Vertriebsprozess

Funktionen

  • Integration der Teilesuche, Anzeige von Beständen und Cross-Selling-Hinweisen („Kunden, die dieses Teil kauften …“), schnelle Angebotserstellung und Auftragseingabe

Funktionen

  • Anbindung der Schnittoptimierungslösung HPO: Übergabe von zu sägenden Formaten aus Produktionsaufträgen, Import der Optimierungsergebnisse (Stücklisten, Sägezeit, Mengen), Berechnung der Wertverteilung und Materialeinsatz

Funktionen

  • Übersicht und Zusammenführung von Dispositionsvorschlägen mit identischem Eingangsmaterial (gleiche Stücklistenposition). Bildung gemeinsamer Produktionsaufträge unter Berücksichtigung von Sägeneben- (z. B. Sägemehl) und Sägekuppelprodukten, die bei der Fertigung mit entstehen

Ergänzung des Prozesses:

Funktionen

  • Volltext- und Wildcardsuche über Teilenummern, Bezeichnungen, Lieferanten- oder Herstellernummern, GTIN (EAN) u. v. m. Anzeige von Beständen, Bezeichnungen, Hauptlieferanten, Teilegruppen und Lieferanteninformationen

Funktionen

  • Definition und Verwaltung beliebig vieler Konditionen mit Prioritäten für Teile, Gruppen oder Sortimente. Hinterlegung von Preislisten, Zu-/Abschlägen und individuellen Kalkulationsvorschlägen

Funktionen

  • Import von Lieferanten-Preislisten (CSV), Nutzung externer Katalogteile ohne aufwändige Stammdatenpflege. Übernahme in den eigenen Teilestamm oder Nutzung als diverses Teil im Vertriebsprozess

Funktionen

  • Integration der Teilesuche, Anzeige von Beständen und Cross-Selling-Hinweisen („Kunden, die dieses Teil kauften …“), schnelle Angebotserstellung und Auftragseingabe

Funktionen

  • Anbindung der Schnittoptimierungslösung HPO: Übergabe von zu sägenden Formaten aus Produktionsaufträgen, Import der Optimierungsergebnisse (Stücklisten, Sägezeit, Mengen), Berechnung der Wertverteilung und Materialeinsatz

Funktionen

  • Übersicht und Zusammenführung von Dispositionsvorschlägen mit identischem Eingangsmaterial (gleiche Stücklistenposition). Bildung gemeinsamer Produktionsaufträge unter Berücksichtigung von Sägeneben- (z. B. Sägemehl) und Sägekuppelprodukten, die bei der Fertigung mit entstehen

Ihr Nutzen auf einen Blick

Effizienz, Transparenz und Sicherheit – speziell für die Holzverarbeitung

  • Reduzierter Materialeinsatz und weniger Reststücke
  • Transparente Kalkulation und Preisfindung
  • Zentrale Teileverwaltung und schnelle Suche
  • Effiziente Produktion durch HPO-Optimierung
  • Direkte Verbindung zwischen ERP-, Dispo- und Fertigungssystem

proALPHA kann Mit LIT mehr

Unsere Produkte erweitern perfekt Ihr individuelles Projektgeschäft.